Sie lesen gerade: Videos, VR und Co.: Implementierung innovativer Medien­konzepte in der Lehre

Videos, VR und Co.: Implementierung innovativer Medien­konzepte in der Lehre

Knapp 60 % der Jugendlichen nutzen laut JIM-Studie (Jugend, Information, (Multi-)Media) von 2015 Videoplattformen wie YouTube, um sich über unterschiedlichste Themen zu informieren, während 36 % regelmäßig Bücher lesen. Die Video-Affinität von Jugendlichen bewusst in der Lehre zu nutzen, ist Ziel des Qualifizierungsprogramms „Videos, VR und Co.: Implementierung innovativer Medienkonzepte in der Lehre“.  Am 17. Januar 2017 fand die Auftaktveranstaltung für das Qualifizierungsprogramm der htw saar im Videolabor der HBKsaar statt. 15 Professoren sowie Mitarbeiter aller Fakultäten der htw saar waren vor Ort, um mit den Experten der HBKsaar das Qualifizierungsprogramm auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen, sich zum Einsatz von innovativen Medien in der Lehre auszutauschen und ihre Ideen für Videoprojekte mit Studierenden vorzustellen.

Bis Ende 2018 werden im Rahmen des Qualitätspakt Lehre-Projekts „Optimierung des Studienerfolgs“ zahlreiche Veranstaltungen, Weiterbildung für Studierende und Lehrende sowie individuelle Projekte gefördert. Ziel der Kooperation ist es, die Kompetenzen der HBKsaar im Bereich Bewegtbild zu nutzen, um Ideen und Konzepte rund um das Thema „Videos in der Lehre“ an der htw saar zu fördern. Ein Fokus liegt dabei auf der Förderung und Initiierung von nachhaltigen Konzepten zum Einbezug von Studierenden in Video-Projekte.

Im März und April 2017 wird es Basis-Schulungen zur Video-Produktion für Lehrende geben. Hier lernen die Teilnehmer nicht nur das nötige Handwerkszeug für Aufnahme und Schnitt, sondern erfahren auch, was z.B. bei Konzeption oder Bildgestaltung wichtig ist. Die Schulungen sind in drei Module von jeweils 1,5 Tagen unterteilt. Sie finden an folgenden Terminen statt:

28./29. März 2017 von 09:00 bis 17:00 Uhr
04./05. April 2017 von 09:00 bis 14:00 Uhr
11./12. April 2017 von  09:00 bis 14:00 Uhr

Die Basis-Schulung soll in den kommenden Semestern wiederholt angeboten werden. Neben diesen Basis-Modulen soll es im Rahmen der internen Qualifizierung  aufbauende Seminare zu Spezialthemen geben. Hierbei sollen insbesondere innovative Themen wie Virtual Reality, Augmented Reality oder 360°-Videos beleuchtet werden.

Ein besonderer Schwerpunkt des Qualifizierungsprogramms ist die Umsetzung von Videoprojekten unter Einbezug der Studierenden. Hierzu werden pro Semester mehrere Dozierende bei der Konzeption und Umsetzung ihres Projekts für ihre Lehrveranstaltungen begleitet und unterstützt.

Im Rahmen des StudiumPlus sollen Studierende direkt motiviert und qualifiziert werden, eigene Videoprojekte umzusetzen, um zum Beispiel Informationen rund um die htw saar filmisch aufzubereiten.

Ein besonderes Highlight wird die Durchführung einer International Staff Week zum Thema Video in der Lehre im November 2017 sein, zu dem die htw saar Mitarbeiter und Lehrende von Partnerhochschulen einlädt.

Auf einer eigenen Tagung in 2018 werden Experten Input zu innovativen Lehrformaten geben. Außerdem sollen die Video-Projekte, die im Rahmen des Qualifizierungsprogramms begleitet und realisiert werden, die Gelegenheit bekommen, sich vorzustellen.

Seien Sie dabei, wenn die htw saar den Einsatz innovativer Medienkonzepte in der Lehre professionalisiert!
Melden Sie sich zu den angebotenen Schulungen und Seminaren an oder melden Sie sich, wenn Sie eine konkrete Idee für die Verwendung von Videos in der Lehre umsetzen möchten.

Weitere Infos zum Programm der internen Qualifikation – Basisworkshop „Videoerstellung“

 

Ansprechpartner

Marion Douba
eLearning
Tel. 0681 / 5867 – 766
marion.douba@htwsaar.de

Matthias Mallmann
Interne Qualifikation / Brückenkurse
Tel. 0681 / 5867 – 764
matthias.mallmann@htwsaar.de

Dr. Markus Ehses
Gesamtprojektkoordination „Optimierung des Studienerfolgs“
Koordination Vorbereitungsstudium
Tel. 0681 / 5867 – 762
markus.ehses@htwsaar.de

Artikel drucken

0 Kommentare in “Videos, VR und Co.: Implementierung innovativer Medien­konzepte in der Lehre”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert