Geschäftsidee JobFi: Matchmaking für Ausbildungssuchende
Spannende Neuigkeiten aus dem places2x-Gründungsbüro: Die Studierenden Niklas und Marko arbeiten an der Matching-Plattform JobFi, die Ausbildungssuchende und Ausbildungsbetriebe zusammenführt.
Mehr als 200.000 unbesetzte Ausbildungsstellen in Deutschland in 2019 – besonders viele dabei im Handwerk – sind eine große Herausforderung für die (zukünftige) Wirtschaftsfähigkeit des Standorts Deutschland.
Dementsprechend ist das Suchen und Finden von potentiellen Auszubildenden eine große Herausforderung und die richtige Ansprache der jugendlichen Zielgruppe kann den entscheidenden Unterschied ausmachen.
JobFi nutzt hierbei relevante Elemente wie Gamification und einen lernenden Algorithmus, die das Zusammenführen spielerisch einfach machen und über die Zeit immer zielgerichteter.

Niklas und Marco werden in der Umsetzung ihrer Geschäftsidee vom places2x-Gründungsbüro unterstützt und streben für eine erfolgreiche Umsetzung das EXIST-Gründerstipendium an.
Das Team sucht aktuell Verstärkung in Form eines/einer motivierten Mitgründers/Mitgründerin, entsprechend der Ausschreibung anbei. Wir freuen uns über Bewerbungen an startups@htwsaar.de .
Generell gibt es viele Wege, wie unser Gründungsbüro JobFi und weitere Geschäftsideen unterstützt; neben der Unterstützung bei der Beantragung von Förderungen zum Beispiel auch mit Hilfe bei der Geschäftsmodellierung oder Zugang zu Kontakten und Netzwerken, die für die Umsetzung der Geschäftsidee nützlich sein können. Interesse geweckt? Das Gründungsbüro ist erreichbar unter startups@htwsaar.de und freut sich über die Kontaktaufnahme!
0 Kommentare in “Geschäftsidee JobFi: Matchmaking für Ausbildungssuchende”