Sie lesen gerade: Strukturwandelreport gibt Einblicke in die Einstellungen der saarländischen Bevölkerung

Strukturwandelreport gibt Einblicke in die Einstellungen der saarländischen Bevölkerung

Der kürzlich veröffentlichte Strukturwandelreport untersucht die Einstellungen der saarländischen erwachsenen Bevölkerung zum Strukturwandel im Saarland. Ziel des Projekts und des Projektteams, bestehend aus Prof. Dr. Felix Hörisch, Paulina Holz und Christina Pöhland, ist es, durch eine repräsentative Bevölkerungsumfrage und die Auswertung von vier Bürgerforen detaillierte Einblicke in die Einstellungen der Bevölkerung zu geplanten und möglichen Maßnahmen der Strukturwandel-Strategie der saarländischen Regierung zu erhalten.

 

Prof. Dr. Felix Hörisch präsentiert den Strukturwandelreport auf der 2. Strukturwandelkonferenz des Saarlandes. Foto: Staatskanzlei Saarland

 

Der Report widmet sich dabei zwei zentralen Fragestellungen: Zum einen wird untersucht, welche Erwartungen die Bürger*innen des Saarlandes an den Strukturwandelprozess haben. Zum anderen wird erhoben, wie die geplanten und vorgeschlagenen politischen Maßnahmen im Land bewertet werden. Die Ergebnisse der Studie dienen der Politik als Grundlage, um die derzeitige Strukturwandel-Strategie anzupassen und gezielt weiterzuentwickeln.

Die zentralen Ergebnisse zeigen, dass die saarländische Bevölkerung die aktuelle Lage differenziert bewertet, jedoch mehrheitlich zuversichtlich ist, dass das Saarland den Strukturwandel erfolgreich gestalten kann. Besonders junge Saarländer*innen sind dabei Strukturwandel-optimistischer.

Die aktive Fiskalpolitik der Landesregierung, die auch schuldenfinanzierte Investitionen zur Unterstützung des Strukturwandels umfasst, findet breite Zustimmung: 68 Prozent der Befragten befürworten diesen Ansatz, während 22 Prozent ihm kritisch gegenüberstehen. Gleichzeitig wird ein stärkerer Fokus auf die Diversifizierung der Wirtschaft sowie eine gezielte Förderung des Mittelstands und des Handwerks gefordert. Abschließend zeigt ein weiterer wesentlicher Befund der Studie die große Bedeutung der Strukturwandel-Bewertung für die Demokratiezufriedenheit der Saarländer*innen.

Die detaillierten Ergebnisse des Strukturwandelreports können hier eingesehen werden:

https://fitt.de/projekte/referenzprojekte/strukturwandel-report

Artikel drucken

0 Kommentare in “Strukturwandelreport gibt Einblicke in die Einstellungen der saarländischen Bevölkerung”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert