Sie lesen gerade: MAMS Student Journey

MAMS Student Journey

Zwölf Master-Studierende aus dem Studiengang Marketing Science nehmen unter der Leitung von Prof. Dr. Tatjana König aktuell an einem Erasmus-geförderten Blended Intense Learning Program (BIP) zusammen mit Master-Studierenden aus Finnland, Belgien und Italien teil. Für dieses Format wurde eigens ein neues Wahlpflichtmodul konzipiert und in den Modulkatalog aufgenommen: Customer Experiment Management (CX). Im Rahmen der virtuellen Phase werden hier von den Dozenten der teilnehmenden Hochschulen Online-Veranstaltungen seit März 2024 angeboten. Spannende Praxisvorträge von Unternehmen wie Paypack und Ab Initio – ebenfalls international besetzt – flankierten dabei die Online-Phase vor der Präsenzwoche in Italien.

 

Teilnehmer des BIP von vier europäischen Hochschulen an der LIUC (Italien). Foto: htw saar

 

Zur Anwendung des Erlernten dient eine Fallstudie, die die italienische Kollegin zusammen mit einem Non-Profit-Unternehmen aufgesetzt hat. Master-Studierende erarbeiten hier in länderübergreifenden Teams Marketing-Lösungen für Cometa, eine Organisation, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen über verschiedene Ausbildungs- und Qualifikationsangebote den Weg in eine erfolgreiche Zukunft ebnen möchte. Die Studierenden optimieren hierbei die Customer Journey für drei verschiedene Zielgruppen: Familien mit benachteiligten Kindern, Geldgeber/Spender sowie Kunden des e-Commerce-Stores, über den bei Cometa hergestellte Produkte verkauft werden. Die Endpräsentationen der Studierenden finden entsprechend bei Cometa in Como (Italien) statt mit dem Ziel Customer Relationship- sowie Customer Experience-Aktivitäten dort erfolgreich auszubauen. Die italienische Partnerhochschule, die LIUC Business School, hat zusätzlich Ausflüge nach Mailand und Turin (inkl. Unternehmensbesichtigung bei Lavazza) organisiert.

Im Rahmen dieses erste WiWi-BIPs auf Masterebene können die htw saar-Studierenden ihre Marketing-Kompetenzen mit Master-Studierenden anderer europäischer Hochschulen messen sowie die Herausforderungen der Arbeit in länderübergreifenden Projektteams kennen lernen und damit Ihre Kompetenzen im Qualifikationsbereich „Kooperation und Kommunikation“ auf internationaler Ebene ausbauen. Die htw saar Marketing-Master stellen dabei die größte Teilnehmergruppe dar, was nicht zuletzt unserem International Office und seinen Finanzierungsbemühen für dieses BIP zu verdanken ist – aber auch der AHW (Arbeitskreis Hochschule Wirtschaft Freunde und Förderer e.V. der htw saar) hatte Unterstützung zugesichert. Ein weiteres Dankeschön geht an Kollege Markus Münter, der die Partnerschaft mit der LIUC erst ins Leben gerufen hat, sowie an den Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, der die im Herbst 2023 kurzfristig entstandene Kooperationsmöglichkeit für das BIP unterstützt hat.

Artikel drucken

0 Kommentare in “MAMS Student Journey”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert