Sie lesen gerade: Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags zwischen WWGSK Saarbrücken und MIND.htwsaar

Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags zwischen WWGSK Saarbrücken und MIND.htwsaar

Am 11. Juli 2024 wurde ein bedeutender Kooperationsvertrag zwischen dem Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium Saarbrücken (WWGSK) und dem Kompetenzzentrum MIND.htwsaar der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) unterzeichnet. Dieser Vertrag markiert die Verfestigung einer intensiven Zusammenarbeit zwischen den beiden Bildungseinrichtungen, um die WiMINT-Bildung und Studienorientierung im Saarland weiter zu stärken.

 

Oberstudiendirektorin Michaela Brinkmann, Schulleiterin des WWGSK, und Prof. Dr. Thomas Bousonville, Vizepräsidenten für Studium, Internationales und Nachhaltigkeit der htw saar, unterzeichnen den gemeinsamen Kooperationsvertrag. Foto: Katja Jung/htw saar

 

Die Unterzeichnung des Kooperationsvertrags ist ein wichtiger Schritt zur Förderung der WiMINT-Bildung im Saarland. Beide Institutionen haben sich darauf verständigt, die bisherigen und geplanten Projekte kontinuierlich weiterzuentwickeln und sich regelmäßig über den Fortschritt auszutauschen. Diese Kooperation wird nicht nur den Übergang von der Schule zur Hochschule erleichtern, sondern auch die WiMINT-Kompetenzen der Schüler*innen nachhaltig stärken.

Die htw saar und das WWGSK sind sich einig, dass diese Partnerschaft viele Chancen bietet und einen wertvollen Beitrag zur Bildung im Saarland leisten wird​.

Die feierliche Unterzeichnung fand durch den Vizepräsidenten für Studium, Internationales und Nachhaltigkeit der htw saar, Prof. Dr. Thomas Bousonville, sowie die Schulleiterin des WWGSK, Oberstudiendirektorin Michaela Brinkmann, statt. Beide Parteien betonten die Bedeutung dieser Kooperation, die darauf abzielt, Schüler*innen durch praxisnahe Projekte und gezielte Studienvorbereitung optimal auf ein mögliches Hochschulstudium vorzubereiten.

Das WWGSK und das MIND.htwsaar teilen die Vision, das Interesse an WiMINT-Fächern zu fördern und Schüler*innen durch innovative Projekte Einblicke in den Hochschulalltag zu gewähren. Zu den geplanten Aktivitäten zählen unter anderem Schülerlabore und Juniorstudienangebote, die sowohl an der Schule als auch an der Hochschule durchgeführt werden sollen. Diese Initiativen sollen den Schüler*innen helfen, ihre Entscheidungskompetenz in Bezug auf ihre spätere Studien- und Berufswahl zu verbessern​.

Das MIND.htwsaar pflegt eine Reihe von etablierten Kooperationen mit verschiedenen Schulen und Bildungsinstitutionen, die auf die Förderung der MINT-Bildung sowie die Unterstützung von Schüler*innen auf ihrem Weg in ein Hochschulstudium abzielen. Eine enge Zusammenarbeit besteht seit 2022 mit dem Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium Saarbrücken (WWGSK), das jährlich mit seinen 11. Klassen die Hochschule besucht. Im Rahmen dieser Besuche führen die Schüler*innen praxisorientierte Projekte zu Entscheidungstheorie und Statistik unter der Anleitung von Professor*innen und Mitarbeitenden der htw saar durch und erhalten zusätzlich durch Frau Annette Sick und das Schülermentor*innenteam umfassende Informationen über Studienmöglichkeiten an der Hochschule.

Eine weitere bedeutende Kooperation umfasst das „Juniorstudium“, das es besonders begabten Schüler*innen ermöglicht, schon während ihrer Schulzeit an Vorlesungen und Seminaren der htw saar teilzunehmen. Dies bietet den jungen Talenten nicht nur die Möglichkeit, ihre akademischen Interessen frühzeitig zu vertiefen, sondern erleichtert ihnen auch den späteren Übergang in ein Vollzeitstudium. Ergänzend dazu werden in Kooperation mit Schulen regelmäßig spezielle Projekte wie der „Statistiktag“ durchgeführt, bei dem aktuelle Themen wie berufliche Wünsche oder Auslandsaufenthalte unter wissenschaftlicher Anleitung bearbeitet werden.

Zudem engagiert sich das MIND.htwsaar intensiv in der Lehrerfortbildung. Gemeinsam mit Schulen wie dem WWGSK werden Konzepte zur Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften entwickelt, um den MINT-Unterricht noch praxisnäher und attraktiver zu gestalten. Diese vielfältigen Kooperationen tragen maßgeblich dazu bei, das Interesse der Schüler*innen an mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern zu stärken und sie optimal auf die Herausforderungen eines Studiums vorzubereiten​.

 

Die htw saar und das WWGSK sind sich einig, dass diese Partnerschaft zahlreiche Chancen eröffnet und einen wichtigen Beitrag zur Bildung im Saarland leisten wird. Foto: Katja Jung/htw saar
Artikel drucken

0 Kommentare in “Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags zwischen WWGSK Saarbrücken und MIND.htwsaar”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert