Neuer Moodle-Kurs für Lehrende zur Integration von Future Skills in der Hochschullehre jetzt online!
Das Projekt DIGITAM an der htw saar hat einen neuen Selbstlern-Kurs zur Kompetenzförderung auf der öffentlichen Moodle-Plattform der Hochschule veröffentlicht. Der Kurs „Future Skills in Lehrveranstaltungen implementieren“ richtet sich an Lehrende und Modulverantwortliche, die Studierende gezielt auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten möchten. Der Kurs bietet praxisnahe Anleitungen und konkrete Beispiele, wie Future Skills, darunter Kommunikationskompetenzen, kritisches Denken und digitale Fähigkeiten, die effektiv in die Lehre integriert werden können.
Der Kurs ist in mehrere Kapitel gegliedert und umfasst Themen wie die Auswahl passender Future Skills, didaktische Methoden zur Förderung dieser Kompetenzen sowie Alternativen zur klassischen Leistungsbewertung. Die Teilnehmenden werden dazu angeleitet, ihre Lehrveranstaltungen zu reflektieren und gezielte Lernaktivitäten zu gestalten, die Future Skills nachhaltig stärken.
Interessierte Lehrende können den Kurs ab sofort auf der öffentlichen Moodle-Plattform der htw saar starten und sich inspirieren lassen, wie sie Studierende auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereiten können.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.htwsaar.de/digitam/ergebnisse
Kontakt:
Gianluca Amico (gianluca.amico@htwsaar.de)
Theodosios Stavridis (theodosios.stavridis@htwsaar.de)
Susan Pulham (susan.pulham@htwsaar.de)
0 Kommentare in “Neuer Moodle-Kurs für Lehrende zur Integration von Future Skills in der Hochschullehre jetzt online!”