Sie lesen gerade: Sprachbildung im Fokus

Sprachbildung im Fokus

Am 25. März 2025 fand an der htw saar in Saarbrücken der Fachtag „Sprache verbindet – Sprach-Kitas und ihre Ansätze kennenlernen“ statt, zu dem alle saarländischen Kindertageseinrichtungen eingeladen waren. Weit über 100 pädagogische Fachkräfte erhielten durch vielfältige Vorträge umfangreiche Einblicke in zentrale Themen des Sprach-Kita-Programms.

 

Der Fachtag bot eine inspirierende Plattform für Austausch, Vernetzung und neue Impulse. Foto: Eva Scheider-Kruschardt/htw saar

 

Prof. Dr. Charis Förster, Professorin für Pädagogik der Kindheit sowie Vizepräsidentin für Forschung, Wissens- und Technologietransfer an der htw saar, begrüßte die Teilnehmenden. Zusammen mit Diemut König stellte sie das von der Hochschule wissenschaftlich begleitete Konzept der Sprach-Kitas vor. Insbesondere die Unterstützung durch die Fachberatungen steht im engen Wechselverhältnis zur Qualität der pädagogischen Arbeit in den Kitas. Eva Hammes-Di Bernardo, Ministerium für Bildung und Kultur, wies darauf hin, dass die Sprach-Kitas einen essentiellen Beitrag auf den Weg zur Chancengleichheit aller Kinder leisten.

Wie das Sprach-Kita-Programm konkret im pädagogischen Alltag umgesetzt werden kann, stellten die Sprach-Fachberatungen in den Impulsvorträgen dar. Während der Impulsvorträge stand die Koordinatorin der Sprach-Fachberatungen, Michi Georgi, für Rückfragen bzgl. des Sprach-Kita-Programms sowie einer evtl. Aufnahme der Kitas in das Programm zur Verfügung.

Die Impulsvorträge deckten zahlreiche Themenbereiche ab, darunter motorische Aktivität als zentrales Element für die sprachliche Entwicklung, die Auswirkungen des eigenen Sprachverhaltens auf die alltägliche sprachliche Bildung sowie Anti-Bias-Ansätze für ein vorurteilsbewussten Denken in Kindertageseinrichtungen. Weitere Themen des Fachtags umfassten die Sensibilisierung für (un)bewusste sprachliche Macht- und Diskriminierungsstrukturen in ihrer Wirkung auf die kindliche Entwicklung, die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Familien auf Augenhöhe und digitale Medien in der Kita.

Der Fachtag bot eine inspirierende Plattform für Austausch, Vernetzung und neue Impulse. Die Teilnehmenden nahmen vielfältige Anregungen mit, um die Qualität in der alltagsintegrierten Sprachbildung, der Inklusion, der Zusammenarbeit mit Familien und den Umgang mit Digitalen Medien in ihren Einrichtungen noch bewusster und pädagogisch wirksamer weiter zu entwickeln. Sie konnten sich informieren, wie ihre Einrichtungen selbst Sprach-Kitas werden können und wie sie mit Unterstützung der Sprach-Fachberatungen die einzelnen Handlungsfelder in ihren Einrichtungen konkret umsetzen können.

Artikel drucken

0 Kommentare in “Sprachbildung im Fokus”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert