Wissen in Aktion: Die knowhow@htw saar begeistert mit Synergien für morgen
Nachdem die knowhow@htw saar im letzten Jahr als Online-Format stattfand, kehrte die beliebte Transfermesse in ihrer 12. Ausgabe in diesem Jahr endlich wieder live zurück. Mit 21 Ständen und rund 130 Besucher*innen wurde die Gelegenheit genutzt, sich direkt mit den Wissenschaftler*innen der htw saar auszutauschen und spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und innovative Ausgründungen zu gewinnen.

Unter dem Motto „Wissen in Aktion – Synergien für morgen“ wurde die Messe am 20. Mai 2025 von der htw saar in Kooperation mit der FITT gGmbH ausgerichtet. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr waren die erstmalig angebotenen Laborführungen, die dem Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und den Besucher*innen eine ganz neue Dimension verliehen.


und dem Forschungsverbund DEPART!Saar. Foto: Mike Herrmann/htw saar
Eröffnet wurde die knowhow@htw saar von der Vizepräsidentin für Forschung, Wissens- und Technologietransfer, Prof. Dr. Charis Förster. Im Anschluss richtete Wirtschaftsminister Jürgen Barke seine Grußworte an das Publikum und betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen:
„Damit unsere Wirtschaft auch morgen stark bleibt, braucht es kluge Verbindungen — zwischen Hochschulen und Unternehmen, Forschung und Praxis, jungen Talenten und erfahrenen Köpfen, Innovation und gesellschaftlichem Nutzen. Die knowhow-Messe zeigt: Wenn wir Wissen teilen und voneinander lernen, entstehen Lösungen — für heute und für morgen“, so Barke.


Die Besucher*innen konnten sich außerdem auf zwei hochkarätige Impulsvorträge freuen. Ursula Schulz (Arbeitgebercoaching, Gepr. Personalfachkauffrau, Wirtschaftsmediatorin FH) gab spannende Denkanstöße zum Thema „Spielräume statt Machtspiele – Führung neu gedacht“. Direkt im Anschluss beleuchtete Prof. Dr. Wolfgang Appel in seinem Vortrag „Arbeitsmärkte im Umbruch: Fakten und Gefühle“ aktuelle Themen und Veränderungen in der Arbeitswelt.
Ein Highlight für viele waren die Führungen durch ausgewählte Labore der Hochschule, bei denen die Forschungsinfrastruktur live erlebt werden konnte. Vom Labor für Wasserbau über die Forschungsplattform MIND2CAR bis hin zum Testfeld Digitalisierung in der Produktion und der AAL-Musterwohnung mit ihren Alltagsunterstützenden Assistenzlösungen – die Besucher*innen erhielten spannende Einblicke in die praktische Anwendung von Forschung und Technologie.

Digitalisierung der Forschungsgruppe „Embedded Robotics Labor
(EmRoLab)“. Foto: Mike Herrmann/htw saar

Digitalisierung der Forschungsgruppe „Embedded Robotics Labor
(EmRoLab)“. Foto: Mike Herrmann/htw saar

Die 12. knowhow@htw saar war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der direkte Dialog und der Wissenstransfer für eine lebendige und zukunftsfähige Region sind.
Sie können sich die ausgestellten Forschungsprojekte und alle weiteren Informationen im Messekatalog anschauen:
Download Messekatalog:
0 Kommentare in “Wissen in Aktion: Die knowhow@htw saar begeistert mit Synergien für morgen”