Sie lesen gerade: Ausgezeichnete Leistungen und Engagement

Ausgezeichnete Leistungen und Engagement

Der Förderverein des Deutsch-Französischen Hochschulinstituts (DFHI) fördert seit über 30 Jahren studentische Projekte und Anliegen des DFHI, der htw saar und der Université de Lorraine. Am 22. Mai 2025 zeichnete der Vorstand des Fördervereins in Saargemünd Studierende mit dem Helmut Schmidt – Valéry Giscard d’Estaing – Preis aus, der mit jeweils 1000 Euro dotiert ist.

Der Vorstand des Fördervereins des DFHI zeichnet herausragende Studierende mit dem Helmut Schmidt-Valéry Giscard d’Estaing-Preis in Saargemünd aus. Foto: Pascal Hoffmann/ htw saar

Geehrt wurden die Master-Absolventin Aurianne Venet, die Bachelor-Absolventin Marie Wientjes, sowie die beiden Bachelor-Studierenden Charles Beck und Oscar Nullans.

Aurianne Venet hat den Master-Studiengang Informatik (M.Sc.) am DFHI mit der Gesamtnote „sehr gut“ abgeschlossen. In ihrer Abschlussarbeit beschäftigte sie sich mit dem Zusammenspiel von Mensch und Maschine und durchlief dabei einen vollständigen nutzerzentrierten Designprozess. Dabei setzte sie verschiedene Methoden der Nutzerforschung ein, um die Bedürfnisse der Zielgruppe systematisch zu erfassen. Die gewonnenen Erkenntnisse integrierte sie erfolgreich in die Entwicklung einer webbasierten Informationsplattform für den B2B-Bereich.

 

Geehrt wurden die Master-Absolventin Aurianne Venet, die Bachelor-Absolventin Marie Wientjes, sowie die beiden Bachelor-Studierenden Charles Beck und Oscar Nullans. Foto: Pascal Hoffmann/ htw saar

Ebenfalls für hervorragende Studienleistungen ausgezeichnet wurde Marie Wientjes, die Deutsch-Französisches und internationales Management im Bachelor studiert hat. Ihre Abschlussarbeit mit dem Thema „Environmental policy instruments and their role in sustainibility transformation in agriculture: A comparison between France and Germany“ verfolgte einen empirischen Ansatz, der es ihr erlaubte, Daten aus beiden Ländern miteinander zu vergleichen und zu analysieren.

Den Teampreis erhielten die Bachelor-Studenten Charles Beck und Oscar Nullans für ihr Engagement beim Aufbau des DFHI-ISFATES Business Clubs. Die von Studierenden gegründete Initiative bringt akademische und berufliche Welt zusammen und organisiert Konferenzen sowie einen jährlichen deutsch-französischen Redewettbewerb. „Wir wollen Studierenden die Möglichkeit geben, über den Tellerrand zu schauen und früh Kontakte zur Berufswelt zu knüpfen“, so Charles Beck. Ziel ist es, Kompetenzen zu fördern, den kulturellen Austausch zu stärken und ein grenzüberschreitendes Netzwerk aufzubauen.

 

 

Hintergrund Förderverein

Der im Februar 1990 gegründete Förderverein des DFHI setzt sich gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft dafür ein, die Ziele des Deutsch-Französischen Hochschulinstituts noch wirksamer zu erreichen und die Studierenden bei ihrer internationalen Ausbildung in insgesamt zwölf Studiengängen finanziell und ideell zu begleiten. Mit der Förderung von Studierenden über Stipendien, Exkursionen und Förderpreise, seiner Funktion als grenzüberschreitende Schnittstelle zwischen Hochschule und Wirtschaft und der Unterstützung des DFHI arbeitet der Verein aktiv an der Vertiefung der deutsch-französischen Beziehungen und damit an der Vertiefung des europäischen Gedankens mit.

 

Förderpreis

Seit 2019 trägt der Preis des Fördervereins den Namen „Helmut Schmidt – Valéry Giscard d’Estaing – Preis“. Am 15. September 1978 hatten Bundeskanzler Helmut Schmidt und Staatspräsident Valéry Giscard d‘Estaing auf dem Deutsch-französischen Gipfel in Aachen das Deutsch-Französische Hochschulinstitut per Staatsvertrag gegründet. Sie haben die Idee eines geeinten Europas in ihrer aktiven politischen Zeit und weit darüber hinaus gelebt und vorangebracht. Das hohe Ansehen der beiden Staatsmänner und ihr Engagement für Europa bedeutet auch eine Verpflichtung an die Preisträger hinsichtlich der Qualität ihrer Arbeiten und ihrer Einstellung gegenüber der europäischen Idee.

Artikel drucken

0 Kommentare in “Ausgezeichnete Leistungen und Engagement”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert