Sie lesen gerade: Strafvollzug und Bewährungshilfe

Strafvollzug und Bewährungshilfe

Ein spannendes Thema für ein Wahlpflichtseminar im Rahmen des Studienganges „Soziale Arbeit und Pädagogik in der Kindheit“. In der Veranstaltung des Wintersemesters 2024/25, geleitet von Rechtsanwältin Barbara Wehlen-Leibrock, stand zunächst das Thema „Bewährung“ im Mittelpunkt. Welchen Sinn und rechtlichen Hintergrund hat Bewährung und wann kann sie angewendet werden? Zum Themenkreis „Strafvollzug“ gab es Präsentationen der Seminarteilnehmer*innen über das Leben hinter Gittern und darüber, wie sich konkret der Strafvollzug für Erwachsene und Jugendliche gestaltet. Interessant natürlich das Thema, wie Bewährungshilfe geleistet werden kann.

Viel und ausführlich wurde diskutiert, da es in diesem Themenkreis interessante und wichtige Aufgaben und Betätigungsfelder für Absolventen der Studiengänge im Bereich der Sozialen Arbeit gibt.

Zur Abrundung des gut besuchten Seminars kamen der Anstaltsleiter der Jugendvollzugsanstalt Ottweiler, Marco Bauer, und der Vollzugsdienstleiter, Heiko Schneider, zu uns an die htw saar. Wir erhielten spannende Einblicke in das Leben und den Vollzug in der Jugendstrafanstalt Ottweiler. Ausführlich beantworteten die beiden Gäste die vielen Fragen der interessierten Teilnehmer*innen.

 

Vortrag über die JVA Ottweiler im Rahmen der Veranstaltung zum Thema „Strafvollzug und Bewährungshilfe“. (v.l.n.r., Anstaltsleiter Marco Bauer und Vollzugsdienstleiter Heiko Schneider). Foto: Barbara Wehlen-Leibrock/htw saar
Artikel drucken

0 Kommentare in “Strafvollzug und Bewährungshilfe”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert