Sie lesen gerade: Architekturstudierende der htw saar beim 13. Schlaun-Wettbewerb erfolgreich

Architekturstudierende der htw saar beim 13. Schlaun-Wettbewerb erfolgreich

Beim renommierten 13. Schlaun-Wettbewerb konnten sich sechs Studierende der Schule für Architektur Saar (SAS) an der htw saar gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen und zahlreiche Preise gewinnen. Das beeindruckende Abschneiden unterstreicht das hohe Niveau der architektonischen Ausbildung an der SAS.

Feierstunde anlässlich des 13. Schlaun-Festes im Festsaal des Erbdrostenhofes in Münster am 25. Mai 2025. Foto: Ulrich Pantle

Am 25. Mai 2025 fand im barocken Erbdrostenhof in Münster das 13. Schlaun-Fest des Schlaun-Forum e.V. statt. Der Verein trägt den Namen des westfälisch-lippischen Barockbaumeisters Johann Conrad Schlaun (1695–1773), dem Pendant zu Friedrich Joachim Stengel (1694–1787) im Saarland. Seit 2011 richtet der Verein jährlich einen anonymen Ideenwettbewerb zur Förderung des Nachwuchses in den Bereichen Städtebau, Architektur und Bauingenieurwesen aus. In diesem Jahr war die Aufgabe, ein ehemaliges Industrie-Areal in Bielefeld-Senne in ein Wohnquartier mit Sportzentrum umzuwandeln.

Im vergangenen Semester griff die Schule für Architektur Saar (SAS) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (htw saar) die Aufgabenstellung auf und machte sie zum Thema in den Masterprojekten. Im Fach Städtebau betreuten Prof. Heiko Lukas sowie die Lehrbeauftragten Hanno Dutt und Markus Funk die Studierenden. Für den Gebäudeentwurf zeichnete Prof. Dr. Ulrich Pantle verantwortlich, unterstützt von Eva Kammigan und Prof. Matthias Michel.

Der diesjährige Ideenwettbewerb verzeichnete 79 Einreichungen von Studierenden aus 30 Hochschulen. Am 11. April 2025 bewertete eine unabhängige Jury die anonym eingereichten Beiträge und vergab in den beiden Kategorien jeweils drei Preise sowie eine Anerkennung. Die Auflösung der Anonymität sorgte für eine besondere Überraschung: Die Mehrzahl der Auszeichnungen ging an Studierende der htw saar. In der Kategorie „Städtebau und Landschaftsarchitektur“ wurden Peter Bonaventura (1. Preis), Viktoria Stiefel (2. Preis) und Michelle Dufour (Anerkennung) ausgezeichnet. In der Kategorie „Architektur“ gingen alle drei Preise an die htw saar: Janis Velten (1. Preis), Leon Klauck (2. Preis) und Klara Sauer (3. Preis). Die Preisverleihung erfolgte feierlich mit Urkunden, Preisgeldern und kurzen Laudationes auf die prämierten Arbeiten.

Preisträger*innen der htw saar (von links nach rechts): Michelle Dufour, Klara Sauer, Viktoria Stiefel, Janis Velten, Leon Klauck und Peter Bonaventura vor dem Erbdrostenhof in Münster. Foto: Ulrich Pantle
Artikel drucken

0 Kommentare in “Architekturstudierende der htw saar beim 13. Schlaun-Wettbewerb erfolgreich”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert