Sie lesen gerade: Erfolg für Absolvent*innen der Schule für Architektur Saar: Luisa Brandstetter und Clemens Gauer ausgezeichnet

Erfolg für Absolvent*innen der Schule für Architektur Saar: Luisa Brandstetter und Clemens Gauer ausgezeichnet

Die Architekturbranche lebt von kreativen Ideen, visionärem Denken und nachhaltigen Lösungen für urbane Herausforderungen. Ein herausragendes Beispiel dafür bieten die Arbeiten von Luisa Brandstetter und Clemens Gauer, zwei talentierte Absolvent*innen der Schule für Architektur Saar an der htw saar. Während Luisa Brandstetter mit ihrer Masterthesis „Das große K und das kleine stadt“ eine Anerkennung im Rahmen des renommierten BDA Studienpreis 2024 gewann, erhielt Clemens Gauer eine Anerkennung beim Deutschen Ziegelpreis 2024 für seine Entwurfsarbeit zur Brauerei Gottesaue in Karlsruhe.

 

Auszeichnungen mit Prestige

Am 28. November 2024 wurde der BDA Architektur- und Studienpreis erstmals gemeinsam von den Landesverbänden Rheinland-Pfalz und Saarland des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) verliehen. Die feierliche Preisverleihung fand in der RAG-Repräsentanz in Ensdorf statt und wurde von der rheinland-pfälzischen Finanzministerin Doris Ahnen sowie dem saarländischen Minister für Inneres, Bauen und Sport, Reinhold Jost, begleitet.

Ebenfalls hohe Anerkennung erhielt Clemens Gauer beim Deutschen Ziegelpreis 2024, der in München vergeben wurde. Die Veranstaltung zog über 160 Teilnehmende an, darunter Preisträgerinnen und Preisträger, Laudatoren, Studierende, Familie und Freunde. Die Jury verlieh insgesamt zwei Hauptpreise, fünf Sonderpreise und zehn Anerkennungen. Studierende konnten sich über vier Hauptpreise und sechs Anerkennungen freuen.

 

Innovative Architekturideen aus der htw saar

Luisa Brandstetter widmete sich in ihrer Arbeit dem Wandel des Konsumverhaltens und der Umnutzung leerstehender Kaufhäuser. Ihr Konzept zur Transformation des Karstadt-Gebäudes von 1971 in Saarbrücken zeigt eine nachhaltige Lösung: Bestehende Bausubstanz bleibt erhalten, öffentliche Nutzungen entstehen, und vorgefertigte Wohnmodule optimieren die Tragstruktur.

 

 

Durch clevere Umnutzung und nachhaltige bauliche Eingriffe überzeugte Luisa Brandstetters Entwurf die Jury des BDA Studienpreises 2024. Foto: L. Brandstetter/htw saar

 

Clemens Gauers Entwurf „Brauerei Gottesaue“ beschäftigt sich mit der Schließung einer Baulücke in Karlsruhe. Sein moderner Ziegelbau verbindet Reduktion mit hoher gestalterischer Qualität und schafft attraktive Außenräume. Die Jury lobte insbesondere die intelligente Nachverdichtung.

 

Clemens Gauers Entwurfsarbeit „Brauerei Gottesaue“ brachte ihm eine Anerkennung ein beim Deutschen Ziegelpreis 2024. Foto: Clemens Gauer/htw saar

 

Feierliche Preisverleihungen und Netzwerkmöglichkeiten

Neben den offiziellen Preisverleihungen boten beide Veranstaltungen hervorragende Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken.

Die Konzepte von Luisa Brandstetter und Clemens Gauer zeigen eindrucksvoll, wie durch innovative Planung und ressourcenschonende Bauweisen Innenstädte revitalisiert werden können. Mixed-Use-Ansätze, die Wohnen, Arbeiten, Kultur und Gastronomie vereinen, könnten die Stadtlandschaft nachhaltig verändern und zu einer lebenswerten Zukunft beitragen.

Mit diesen herausragenden Leistungen unterstreicht die htw saar einmal mehr die hohe Qualität der Ausbildung an ihrer Schule für Architektur und die Innovationskraft ihrer Studierenden. Herzlichen Glückwunsch an Luisa Brandstetter und Clemens Gauer zu diesen wohlverdienten Erfolgen!

 

Artikel drucken

0 Kommentare in “Erfolg für Absolvent*innen der Schule für Architektur Saar: Luisa Brandstetter und Clemens Gauer ausgezeichnet”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert