Sie lesen gerade: WiWi trifft Vielfalt – Die International Week 2025 im Rückblick

WiWi trifft Vielfalt – Die International Week 2025 im Rückblick

Vom 5. bis 8. Mai 2025 fand an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften – in Kooperation mit dem Auslandsamt – die diesjährige International Week (vormals „Europe Week“) statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch ein Grußwort von Prof. Dr. Thomas Bousonville, Vizepräsident für Studium, Internationales und Nachhaltigkeit. Auch in diesem Jahr drehte sich alles um internationalen Austausch, spannende Lehrinhalte und die Vernetzung mit unseren Partnerhochschulen.

Zu Gast waren 18 Dozentinnen und Dozenten von acht Partnerhochschulen aus sieben Ländern: Finnland, Frankreich, Lettland, Polen, Rumänien, den Niederlanden und der Türkei. Die internationalen Gäste bereicherten das Lehrangebot mit einer Vielzahl englischsprachiger Veranstaltungen für unsere Studierenden. Die Themen reichten von Außenwirtschaft, Business Skills, Data Science, Entrepreneurship und Finanzwesen bis hin zu Innovationsmanagement, Marketing, Tourismus, Statistik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsrecht.

 

International Week-Gruppenfoto. Foto: Florian Diener/htw saar

 

Ein fester Programmpunkt war erneut die „Study Abroad Fair“. Hier konnten sich Studierende direkt bei den internationalen Kolleginnen und Kollegen über Möglichkeiten eines Auslandsstudiums informieren – eine gute Gelegenheit, persönliche Eindrücke zu gewinnen und Fragen zu stellen.

 

Eindrücke von der Study Abroad Fair am 6. Mai 2025. Foto: Florian Diener/htw saar

 

 

Eindrücke von der Study Abroad Fair am 6. Mai 2025. Foto: Florian Diener/htw saar

 

 

Eindrücke von der Study Abroad Fair am 6. Mai 2025. Foto: Florian Diener/htw saar

 

Ein weiterer inhaltlicher Höhepunkt war der Workshop „AI-empowered Teaching and Learning“ am 6. Mai, der mit einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Malte Beinhauer, Dekan der Fakultät WiWi, eröffnet wurde. In lebendigen Diskussionen mit den Gastdozierenden wurden aktuelle Herausforderungen und Chancen der Integration von Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre thematisiert.

 

 

Eindrücke vom Workshop „AI-empowered Teaching and Learning” in der Aula. Foto: Austeja Klimaite/htw saar

 

 

Eindrücke vom Workshop „AI-empowered Teaching and Learning” in der Aula. Foto: Austeja Klimaite/htw saar

 

Eindrücke vom Workshop „AI-empowered Teaching and Learning” in der Aula. Foto: Austeja Klimaite/htw saar

 

Auch das Rahmenprogramm bot zahlreiche Gelegenheiten zum fachlichen und persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen der Fakultät. Besonders hervorzuheben sind das gemeinsame Barbecue am Abend des 6. Mai sowie die Exkursion nach Mettlach am 7. Mai mit einer Führung durch die Geschichte und das Gelände von Villeroy & Boch, die von den Gästen mit großem Interesse angenommen wurde.

 

Besuch bei Villeroy & Boch am 7. Mai 2025. Foto: Hannah Strullmeier/htw saar

 

Alles in allem war die International Week 2025 eine rundum gelungene Veranstaltung – fachlich wie interkulturell. Sie hat bestehende Partnerschaften gestärkt, neue Impulse für die Lehre gesetzt und den internationalen Austausch weiter gefördert.

 

Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe!

Artikel drucken

0 Kommentare in “WiWi trifft Vielfalt – Die International Week 2025 im Rückblick”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert