Wenn Emissionen sichtbar werden – Erweiterte Realität zur Datenanalyse
Für Produkte mit Funktechnologien ist deren Zertifizierung ein unerlässlicher Schritt zur Marktzulassung. Ein wesentlicher Bestandteil solcher Zertifizierungsprozesse ist die Beurteilung der elektromagnetischen Verträglichkeit unter Betrachtung der Funkemission, die mittlerweile von nahezu jedem Gerät ausgeht. Das international aufgestellte Unternehmen cetecom advanced GmbH mit Sitz in Saarbrücken ist Spezialist für entsprechende Prüfmaßnahmen und Zertifizierungen im Bereich der Telekommunikations- und Informationstechnologien. Hier wird unter kontrollierten Bedingungen die Funkemission der zu prüfenden Geräte aufgezeichnet und ausgewertet. Die Auswertung der gewonnenen Daten erfolgt typischerweise durch die Betrachtung sehr abstrakter zweidimensionaler Diagramme.
In einem gemeinsamen Projekt haben das sich cetecom advanced, das Embedded Robotics Lab (EmRoLab) der htw saar und die Forschungsgruppe Biomechatronische Systeme der ZeMA gGmbH eine Vereinfachung der Datenauswertung vorgenommen. Ziel war es, die Funkemissionen realitätsgetreu als dreidimensionales Modell direkt am Prüfling zu visualisieren. Dies ermöglicht eine weitaus detailliertere Betrachtung der Ausbreitung der elektromagnetischen Strahlung und eine effektivere Ursachenanalyse. Zur Visualisierung der Daten hat das EmRoLab eine Augmented Reality-Anwendung entwickelt, um die Funkemissionen direkt in der realen Welt abzubilden. Hierzu werden aus den gewonnenen Messdaten „anfassbare“ dreidimensionale Hologramme erzeugt, die anschließend nahtlos über dem Prüfling platziert werden. Je nach Bedarf können die Hologramme und somit die darin enthaltenen Daten interaktiv skaliert und gefiltert werden. Durch diese interaktive Visualisierung können die Daten nicht nur betrachtet, sondern auch verschiedene Aspekte der Funkemissionen betrachtet und erkundet werden. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Analyse und Interpretation dieser komplexen Daten.
Dieses Projekt war der Startschuss für die gemeinsame Anwendung von Mixed-Reality-Technologien mit cetecom advanced und bildet den Grundstein für spannende Folgeprojekte, die zukünftig im Rahmen von Projekt- und Abschlussarbeiten durch das EmRoLab und cetecom advanced angeboten werden.
Darstellung der Funkemissionen eines Prüflings als dreidimensionales Hologramm:
0 Kommentare in “Wenn Emissionen sichtbar werden – Erweiterte Realität zur Datenanalyse”