Kindergarten live erleben
Die Lehrveranstaltung „Frühe Hilfen und Frühförderung“ (Department Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit) unter der Leitung von Dr. Sandra Hahn setzt auf Praxisbezug durch Projektarbeit. Den Studierenden sollte ein Fundament pädagogischen Handelns mit Kindern von Geburt bis zur Einschulung vermittelt werden, sodass diese zum Ende der Lehrveranstaltungen selbst Angebote mit fünf- bis sechsjährigen Kindern innerhalb einer KiTa durchführen konnten.

Beginnend mit einer theoretischen Einführung über praktische Übungseinheiten in der Lehre, konnten die Studierenden Angebote für Kinder im Vorschulalter skizzieren, planen, innerhalb der Lehrveranstaltung einüben und diskutieren, bevor dies im Kindergartenalltag finalisiert werden konnte. In diesem Zusammenhang wurde eine enge Kooperation mit der Kindertagesstätte „Meine Villa“ in Saarbrücken eingegangen, innerhalb welcher auch Absolvent*innen der Fakultät tätig sind. Im Austausch über die Bedürfnisse der Vorschulkinder ist ein ‚Tag der Wissenschaft‘ geplant worden, in dem die Studierenden verschiedene begleitete Angebote erarbeitet hatten.
Die Kinder waren freudig aufgeregt und begeistert, die Studierenden kennen zu lernen. Diese stellten der Vorschulgruppe zuerst die htw saar in einem kindgerechten und bebilderten Vortrag samt Video vor, bevor sich die Kinder auf einen ‚Bewegungszirkus‘, Experimente, einen Obstsalat, tanzpädagogische Angebote, Fühl- und Tastangebote, Erlebnisreisen und abschließend eine Traumreise zur Entspannung und gleichzeitig Beendigung des gemeinsamen Tages einlassen konnten.
Der Tag der Wissenschaft war ein voller Erfolg und die Kooperation mit dem Kindergarten soll verstetigt werden. Kommende Studierenden dürfen sich somit auf die praxisorientierte Arbeit mit Vorschulkindern freuen.
0 Kommentare in “Kindergarten live erleben”