Sie lesen gerade: Schule für Architektur Saar beim Symposium „Gottes Häuser. Erhalt durch (Um)nutzung“ in St. Michael

Schule für Architektur Saar beim Symposium „Gottes Häuser. Erhalt durch (Um)nutzung“ in St. Michael

Die Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen war mit mehreren Positionen beim Symposium „Gottes Häuser. Erhalt durch (Um)nutzung“ in St. Michael vertreten, das vom 13. – 14. September 2023 in der Saarbrücker Kirche am Echelmeyerpark stattfand. Die Tagung mit über 150 Teilnehmern*innen erfolgte in Kooperation mit der Stiftung Baukultur Saar, dem Werkbund Saarland, BDA Saar, Landesdenkmalamt Saarland sowie der Technischen Universität Darmstadt und stellte sich der Herausforderung, dass auch im Saarland zukunftsfähige Strategien im Umgang mit Kirchenbauten geschaffen werden müssen. In welche Gebäudearten lässt sich der ursprünglich rein monofunktionale Typus des Kirchengebäudes wandeln? Wie kann ein multifunktionales Gebäude mit welchen Akteuren entstehen? Wie kann die gemeinsame Verantwortung der Gesellschaft für eine tragfähige architektonische, konzeptionelle und ökonomische Zukunft der Kirchengebäude bewusst gemacht werden?

 

Zugang zu St. Michael, dem Veranstaltungsort des Symposium „Gottes Häuser. Erhalt durch (Um)nutzung“. Foto: Stefanie Engel/htw saar

 

 

Blick in den Kirchenraum auf das Publikum bei einem der Vorträge Präsentation. Foto: Stefanie Engel/htw saar

 

Neben grundlegenden Vorträgen gab es zahlreiche Vorträge zu Best-Practice-Beispielen und Dialogforen. Im Panel „Kirche und Stadt“ hielt Prof. Dr. Ulrich Pantle einen einführenden Vortrag über „Strategieansätze zur Transformation von Kirchen“ und nahm an der abschließenden Podiumsdiskussion teil. In einer begleitenden Ausstellung wurden eine Auswahl studentischer Arbeiten präsentiert: Studierende im Bachelor-Studiengang Architektur zeigten Analyse- und Entwurfsarbeiten zur digitalen und analogen Bauaufnahme von St. Antonius in Völklingen, die im Fach „Baukonstruktion 4. Altbauerneuerung“ im aktuellen Sommersemester entstanden sind. Das Fach wurde gemeinsam von Prof. Klaus-Dieter Köehler und Prof. Matthias Michel betreut. In dem Masterprojekt „SAAI Schaulager in Karlsruhe“ bei Prof. Dr. Ulrike Fischer wurden in einer Projektvertiefung neben anderen Nachkriegsbauten auch drei Kirchen im Saarland von dem Architekten Günter Kleinjohann analysiert und anhand von je zwei Plakaten präsentiert. Außerdem stellte sich der gemeinnützige Verein arbakus vor, der sich u.a. zur Sicherung von Architekturnachlässen und einer besseren Vermittlung baukultureller Inhalte jüngst gegründet hat. Die Gründung ging auch auf das Initialforschungsprojekt „Digitales Bauarchiv Saar +“ an der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen zurück.

 

Präsentation von studentischen Arbeiten aus dem Fach „Baukonstruktion 4. Altbauerneuerung“, betreut von Prof. Klaus-Dieter Köehler und Prof. Matthias Michel. Foto: Stefanie Engel/htw saar

 

 

Ausstellungstafeln mit studentischen Arbeiten aus dem Masterprojekt „SAAI Schaulager in Karlsruhe“ und der Projektvertiefung „Archivieren / Kuratieren“ mit Kirchen von Günter Kleinjohann. Foto: Stefanie Engel/htw saar

 

 

Mario Krämer (1. Vorsitzender BDA Saarland), Dr. Mona Schrempf (Mitarbeiterin Initialforschungsprojekt DBS+) und Prof. h.c. Alois Peitz (ehem. Diözesanbaumeister Bistum Trier) im Gespräch (von links nach rechts). Foto: Stefanie Engel/htw saar

 

 

Abschlussdiskussion mit: Dr. Robert Göhringer, Prof. Wolfgang Lorch, Dr. Ursula Baus und Prof. Dr. Ulrich Pantle (von links nach rechts). Foto: Stefanie Engel/htw saar

 

Kontakt:
Prof. Dr. Ulrich Pantle
htw saar, Schule für Architektur, Campus Göttelborn,
Am Campus 4, 66287 Quierschied-Göttelborn
ulrich.pantle@htwsaar.de mobil 0163 558 26 29

Artikel drucken

0 Kommentare in “Schule für Architektur Saar beim Symposium „Gottes Häuser. Erhalt durch (Um)nutzung“ in St. Michael”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert